Herzlich Willkommen
beim Tierschutzverein Lilienthal, Worpswede und Grasberg e.V.
beim Tierschutzverein Lilienthal, Worpswede und Grasberg e.V.
Aktuelles
WER DREHT HIER AM RAD???
Am 6. Mai hatte die Filiale vom Futterhaus Lilienthal ihr 2o jähriges Firmenjubiläum und hat uns dazu eingeladen.
Wir haben uns gern an das Glücksrad gestellt und die vom Futterhaus bereitgestellten Preise verteilt.
Es gab Kratzbäume, Kratzbretter, Kuchelhöhlen, Zahnbürsten für Hunde, Bücher, Hundegeschirr, Näpfe, Fußbälle und einiges mehr.
Für 50 Cent durfte man einmal drehen, der Erlös geht direkt in die Versorgung unserer Schützlinge.
Beim Glücksrad und beim Waffelverkauf sind unglaubliche 300€ zusammengekommen.
Allen glücklichen Gewinnern nochmal herzlichen Glückwunsch und ein dickes DANKE an das herzliche Team vom Futterhaus Lilienhtal.
Auf die nächsten 20 Jahre!
15.05.2023
Pressemitteilung
Deutscher Tierschutzbund Landestierschutzverband Niedersachsen e.V.
03.05.2023
Landesweite Kastrationsverordnung für Freigänger-Hauskatzen
Nach 10-jährigem Anlauf wird der Niedersächsische Landtag über eine landesweite Kastrationsverordnung beraten
Der Landestierschutzverband Niedersachsen e.V. begrüßt ausdrücklich, dass die Regierungsparteien einen Antrag zur Einführung einer landesweiten Kastrationsverordnung in den Landtag eingebracht haben.
Laut Erhebungen des „Industrieverbandes für den Heimtierbedarf“ wurden 2022 in Deutschland 15,2 Mio. Hauskatzen gehalten. Im Jahr 1996 waren es noch 5,3 Mio. Der unkontrollierte Freigang stellt die bevorzugte Haltungsform von Hauskatzen dar. Auf Grundlage der Bevölkerungszahlen ist von ca. 1,6 Mio. Hauskatzen in niedersächsischen Haushalten auszugehen. Hauskatzen werden jedoch häufig nicht kastriert.
„Eine Hauskatze wird nicht automatisch zu einem Wildtier, nur weil sie ‚verwildert lebt‘. Sie bleibt ein domestiziertes Haustier, das an ein Leben ohne menschliche Betreuung nicht mehr angepasst ist“, erläutert Dieter Ruhnke, Vorsitzender des Landestierschutzverbandes Niedersachsen. „Der Bestand verwildert lebender Hauskatzen, die auch tiermedizinischer Hilfe bedürfen, vergrößert sich ständig durch die Verpaarung mit unkastrierten Freigängerkatzen aus Privathaushalten“, so Ruhnke weiter. Hinzu kommen unkastrierte ausgesetzte, zurückgelassene und vernachlässigte Hauskatzen, die zum Ausgangspunkt neuer Ansammlungen werden.
„Hauskatzen, die während der Corona-Zeit angeschafft und danach unkastriert ausgesetzt wurden, haben sich bereits jetzt unkontrolliert vermehrt und verstärken aktuell die Problematik“, beklagt Ruhnke, „so dass die Fortpflanzungskette verwildert lebender Hauskatzen permanent aufrechterhalten bleibt und in Gebieten ohne Kastrationsverordnung aktuell für einen Anstieg der Anzahl dieser Hauskatzen zu verzeichnen ist.“ Der Nachwuchs landet regelmäßig in erbärmlichem Zustand in den niedersächsischen Tierheimen, die bezüglich der Unterbringung von Katzen flächendeckend und dauerhaft an ihre Kapazitätsgrenzen gelangt sind. Der entstehende Schaden bleibt so der Allgemeinheit überlassen. Darüber hinaus werden die jährlichen in finanziell in nennenswert sechsstelliger Höhe ausgestatteten Kastrationsaktionen des Landes Niedersachsen gemeinsam mit dem Tierschutzverband und der Tierärztekammer in ihrer Wirksamkeit geschwächt.
Die einzelnen Gebiete, in denen sich fortpflanzungsfähige Hauskatzen aufhalten, unterliegen einer hohen Zu- und Abwanderung. „Katzen halten sich bei ihrem Freigang nämlich nicht an kommunale Grenzen, so dass nur eine landesweite Verordnung hier die Lücken schließen kann“, ist Ruhnke sich sicher. Erfahrungen von Kommunen, die bereits eine Kastrationsverordnung für ihren Zuständigkeitsbereich erlassen haben, ziehen ein positives Fazit. Ruhnke weiter: „Eine flächendeckende Kastration auf freiwilliger Basis ist nach unseren langjährigen Erfahrungen keine Alternative. Angebote, die auf Freiwilligkeit der Katzenhalter abzielten, blieben in den vergangenen 30 Jahren fast immer erfolglos - auch wenn den Betroffenen praktische Unterstützung und sogar eine Übernahme der Kastrationskosten durch die Tierschutzvereine zugesichert wurde.“
Eine landesweite Kastrationsverordnung im Umgang mit aufgefundenen Katzen bringt darüber hinaus Rechtssicherheit für die Tierschutzvereine, um Hauskatzen einfangen und tierärztlich behandeln zu können. Die Landesregierung muss nun eine flächendeckende Rechtsgrundlage schaffen, die dann überall in Niedersachsen gilt - damit die Verantwortung endlich an die zurückgegeben wird, die die Probleme verursachen: private Halter, die ihrer Katze oder ihrem Kater unkastriert Freigang gewähren.
Der
Landestierschutzverband Niedersachsen e.V. ist die größte Tierschutzorganisation in Niedersachsen und vertritt die Interessen
von
84 Mitgliedsvereinen, in denen über 24.500
Tierschützer*Innen organisiert sind.
Kontakt zu unserer Pressestelle
unter: Info@tierschutzniedersachsen.
GROßES DANKESCHÖN!!!
In der Pauline in der Bergstraße in Worpswede stand lange Zeit ein Spendenglas.
Unglaubliche 1.100,00 € sind zusammengekommen!
Habt ihr es gesehen, oder vielleicht gar etwas hineingetan?
Gestern war die Übergabe und wir müssen ja zugeben, dass wir sehr gerührt sind und uns das eine oder andere Tränchen unterdrücken müssen.
Das meiste Geld wird für die Tierarztkosten eingesetzt.
Denn bald geht es wieder mit den Kitten los, und die müssen alle geimpft, entfloht, entwurmt und ab einem gewissen Alter kastriert werden.
Vielen lieben Dank an die Pauline und alle fleißigen SpenderInnen!
27.04.2023
BRUT- UND SETZZEIT!!!
Seit dem 01.04.2023 gilt wieder auf´grund der Brut- und Setzzeit Leinenpflicht für alle Vierbeiner.
Die Brut- und Setzzeit gilt vom 01.04.-15.07.2023 und erfordert zwingend die Einhaltung der Leinenpflicht.
Bei Nichteinhaltung drohen Bußgelder. Selbst wenn ihr der festen Meinung seid, dass euer Vierbeiner keeinen Jagdtrieb hat, ist dies keine Garantie dafür, dass ein aufgeschrecktes Tier diesen nicht doch noch wecken kann.
Für trächtige Rehe und andere Wildtiere hat so eine Verfolgungsjagd fatale Auswirkungen.
Auch brütende Tiere dürfen weder vom Menschen noch von euren Vierbeinern gestört werden.
Achtet in dieser Zeit besonders auf euer Verhalten, wenn ihr draußen unterwegs seid und nehmt bitte Rücksicht. DANKE!!!
02.04.2023
FUNDVOGEL AUS LILIENTHAL !!!
Dieser kleine Vogel wurde heute Abend (17.03.2023) in Lilienthal, Dr.-Sasse-Str. gefunden. Wir wurden benachrichtigt und haben ihn eingesammelt.
Wer Angaben zum Tier und/oder HalterIn machen kann, meldet sich bitte unter
Tel.: 04298 / 46 777 27
Vielen Dank für eure Mithilfe!
UNSERE DREI ENGEL!!!!
Bereits zum dritten Mal haben uns diese drei Engel eine nicht unerhebliche Geld- und Futterspende übergeben!
Diese drei jungen Damen sind in unserer Jugendgruppe "Helfende Pfoten" und haben in ihrer Freizeit Spenden für unseren Tierschutzverein gesammelt!
Einfach großartig. Wir sind immer wieder überwältigt von eurem Engagement!!!
DANKE!!!
Wie möchten von Herzen DANKE sagen, an ale die für unsere vierbeinigen Schützlinge Futter, Leckerlis, Spielzeug und auch Futterschalen in die Boxen bei Edeka Grasberg, Edeka Worpswede, E-Center Lilienthal und im Futterhaus Lilienthal so fleißig hinterlegen.
Manchmal ist sogar etwas für uns Zweibeiner dabei!
Ohne euch würden wir die ganzen hungrigen Mäulchen nicht stopfen können!!
DANKE!!!
WIE BEGRÜßT IHR DAS NEUE JAHR???
Viele zünden laute Böller, schießen Raketen in die Luft.
Alles nur weil es Gewohnheit ist??
Lasst es doch mal ruhig angehen, alle Raketen und Knaller hinterlassen Müll und den Geruch von Verbranntem.
Wildtiere sowie Haustiere werden dadurch unnötig gestresst. Falls ihr wisst, dass es bei euch in der Gegend in der Silvesternacht laut und "stinkig" wird, achtet bitte auf euch und eure Tiere.
Holt sie eher rein, geht rechtzeitig die letzte Gassirunde, schließt die Scheunentür usw. - damit wir uns alle gesund und munter im nächsten Jahr wiedersehen.
Wir wünschen euch einen guten Rutsch ins Jahr 2023!!
BESCHERUNG IM KATZENHAUS!!!
Gestern wurden die Geschenke vom Wunschbaum beim Futterhaus in Lilienthal abgeholt und heute gab es die Bescherung für unsere Schützlinge.
Wir sind überwältigt und kommen aus dem Staunen gar nicht mehr raus!!
Futter, Gutscheine, Spielzeuge - ihr seid großartig!!
Trotz der derzeitigen Situation sind sooo viele tolle Geschenke bei uns angekommen.
Wir danken jedem einzelnen von Herzen!!
Vielen, vielen Dank an das Futterhaus Lilienthal für den geschmückten Baum, die Leckerlis für uns und die Fummelbretter für unsere Fellnasen!
ADVENTSSTAND!!!
Wir standen am 17.12.2022 mit einer ehrenamtlichen Weihnachtsmannschaft beim Futterhaus in Lilienthal und haben frische Waffeln, Kaffee und Tee zubereitet.
Ein gr0ßes Dankeschön an alle die unsere Kalender für 2023 gegen eine Spende mitgenommen haben und die Hühner gerettet haben.
Insgesamt sind über 400,00€ für unseren Tierschutzverein zusammen gekommen.
Ein ganz besonderer Dank geht an das Team vom Futterhaus Lilienthal, ohne euch wäre das alles nicht möglich gewesen.
WEIHNACHTSUMTRUNK!!!
Am dritten Adventswochenende (17.12.2022) haben sich einige unserer ehrenamtlichen MitarbeiterInnen zu einem gemütlichen Umtrunk getroffen.
So konnten wir uns wiedersehen und haben Geschichten vom vergangenen Jahr ausgetauscht.
Es ist immer wieder shcön zu hören, was in all unseren Schichten passiert.
Welche Katze Leckerlis aus der Hand nimmt, welche Katze lieber Abstand hält.
Jede/jeder hat so seine Lieblinge, so ist für alle gesorgt.
Wir haben den Abend zusammen sehr genossen und freuen uns auf´s nächste.
GROßES DANKESCHÖN!!!
Für den vergangenen Donnerstag (30.11.2022) haben sich Tim Röhrs und Jürgen Bohling angemeldet!
Im Gepäck hatten sie einen Scheck über 1.000,00 €für unseren Tierschutzverein.
Für die EWAP (Erntewagenabschlussparty) in Hüttenbusch werden jedes Jahr Startplätze versteigert, der Erlös wurde an uns gespendet.
Auch unsere Tierarztkosten sind gestigen, daher ist die Spende sehr willkommen! Ganz herzichen Dank!!!
BESUCH VOM BÜRGERMEISTER!
Trotz eines übervollen Terminkalenders waren heute (02.12.2022) der Bürgermeister von Lilienthal, Herr Kim Fürwentsches, und die Leiterin des Ordnungsamtes, Frau Lena Meier, unsere Gäste.
Unsere Katzenhausleitung, Kathrin Schoof, und der 1. Vorsitzende Sven Peters haben sie durchs Gebäude geführt und von unserer Arbeit berichtet.
Beide Gäste haben sehr interessiert zugehört, sind selber tierlieb, haben Zwischenfragen gestellt und waren bestimmt nicht das letzte Mal bei uns.
Vielen Dank für Ihren Besuch!!
WUNSCHBAUM-AKTION!!!
Die meisten unserer aktuellen Schützlinge verbringen Weihnachten bei uns im Katzenhaus.
Weil sie noch keine eigene Familie haben, steht auch in diesem Jahr der Wunschbaum beim Futterhaus.
Dort könnt ihr unseren Schützlingen eine Aufmerksamkeit unter den Baum legen, damit auch sie ein kleines Fest feiern können.
Wir haben Vorschläge an den Baum gehängt, ihr dürft aber auch gern selbst entscheiden, worüber sie sich unsere Fellnasen freuen könnten.
WELTTIERSCHUTZTAG AM 04.10.2022!!!
Das diesjährige Thema des Deutschen Tierschutzbundes lautet: Tierheime am Limit!
Das können wir definitiv so unterschreiben!
Im Sommer haben wir auf einen Schlag 24 Katzen aufgenommen, darunter 19 Kitten. ALLE mit Giardien infiziert.
Hinzu kommen die Tiere, die während des Lockdowns oder evtl. auch aus kostengründen achtlos ausgesetzt werden.
Deswegen überlegt euch bitte vorher, dass ein Haustier mit sehr viel Verantwortung übernommen wird und dazu gehören auch die Kosten für die Versorgung der Tiere.
Bei uns könnt ihr auch gern eine Patenschaft für ein bestimmtes Tier oder auch eine allgemeine Patenschaft übernehmen.
HAPPY END ZUM WOCHENENDE!!!
Die kleine Leni hat einen schweren Schicksalsschlag hinter sich.
Sie wurde von einem Auto angefahren und hat dadurch ein Hinterbeinchen verloren. Die Heilung der Wunde dauerte lange, es gab gute und schlechte Tage. Doch die kleine Kämpferin hat sich nie aufgegeben, wurde liebevoll versorgt und hat die regelmäßigen Verbandwechsel tapfer mitgemacht.
Mittlerweile geht es Leni besser, von Tag zu Tag macht sie in ihrem neuen Zuhause schöne Fortschritte. Eine tolle Katze!!!
10.09.2021
WARNUNG!!!!
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
UPDATE!!! 25.07.2022
AUFGRUND UNSERES UND DES INTENSIVEN EINSATZES DER POLIZEI UND DEM ORDNUNGSAMT WORPSWEDE, IST ES GELUNGEN, DIE MUTTERTIERE MIT IHREN KITTEN ZUSAMMENZUBRINGEN!!!
Die Strafanzeige und die rechtlichen Schritte gegen die potentiell Verdächtigen bleiben aufgrund des Tatbestandes bestehen!!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es sind Personen unterwegs, die sich als Mitarbeiter des Tierschutzvereines Lilienthal, Worpswede und Grasberg e.V. mit selbstgemachten Ausweisen ausgeben und Tiere mitnehmen.
Diese Personen gehören NICHT zu uns!!!!
Ganz konkret: Es wurden Muttertiere vn ihren Kitten weggenommen, die noch dringend auf ihre Mutter angewiesen sind und gesäugt werden müssen!!!!
Wir verurteilen dieses Handeln aufs schärfste und gehen strafrechtlich dagegen vor.
Wie erkennt ihr uns?
- offizielles Tierschutz-Auto
- Niemals unangemeldet ohne vorherige Kontaktaufnahme
- Einhaltung der gesetzlichen Regelungen und Formalitäten wie z.B. Fundtier-/Abgabevertrag
Unsere MitarbeiterInnen findet ihr mit Namen und Foto hier auf unserer Homepage.
Reagiert nur auf offizielle Kontaktaufnahme, der über diese Kontaktdaten erfolgt:
Tel.: 04298 / 46 77 727 oder 04298 /69 99 918
EMail: info@tierschutz-lilienthal.de
Bitte lasst euch im Zweifel die Kontaktaufnahme über diese Kontaktdaten bestätigen!!!!
22.07.2022
WEIL JEDES LEBEN ZÄHLT!!!
Heute möchten wir euch die Tauben etwas näher bringen, denn sie sind nicht so schlecht wie ihr Ruf!
Viele Menschen hassen Tauben, nennen sie "Ratten der Lüfte", dabei sind Tauben sehr treue Tiere und sind genau wie Pinguine mit ihrem Partner ein Leben lang zusammen.
Tauben sind intelligente Wesen, erkennen Gesichter und stehen für Liebe und Frieden.
Sie übertragen nicht mehr oder weniger Krankheiten als andere Wild-, Ziervögel oder Haustiere.
Bitte füttert keine wildlebenden Tauben. Die Unregelmäßigkeit und meist mindere Qualität schadet ihnen.
Ihr müsst Tauben jetzt nicht lieben, aber bitte ärgert/tretet/verscheucht sie auch nicht!
Sie versuchen wie wir alle zu überleben und durchzukommen.
Möchtet ihr mehr Informationen? Dann schaut geren beim unserem Dachverband dem Deutschen Tierschutzbund auf die Homepage.
01.07.2022
HITZE UND TROCKENHEIT!!!!
Ein kleiner feiner Tipp von uns für euch, sobald es draußen wieder heiß und trocken ist.
Ihr könnt den wildlebenden Tieren draußen gern eine flache, möglichst nicht lasierte, Schale mit frischem Wasser auf euren Rasen/Balkon/Terrasse stellen.
Für Insekten eignet es sich ebenfalls. Hier empfiehlt es sich die Schale mit Murmeln/Steinen/Rinde zu bestücken. Diese saugen sich mit Wasser voll und die Insekten bedienen sich hiervon.
Bitte achtet darauf das Wasser täglich zu wechseln, damit sich keine Keime bilden können. Die Tiere und wir danken es euch.
... WIR ALT UND KRANK SIND!!!
08.05.2022
WIR TRAUERN UM KRISTIAN TANGERMANN
Bürgermeister von Lilienthal, großer Unterstützer des Tierschutzvereins und Tierfreund.
Herr Tangermann hat die Arbeit des Tierschutzvereins mit großem Interesse und Engagement verfolgt.
Er hat einen wichtigen Beitrag zum Erfolg und Erhalt des Katzenhauses geleistet. Hierbei hat er sich auch nicht vor persönlichen Besuchen im Katzenhaus gescheut.
Wir haben besonders die persönlichen Gespräche sehr geschätzt und behalten Kristian Tangermann als großartigen Menschen in Erinnerung.
Unser Mitgefühl gilt allen Familienangehörigen.
UNSERE SORGENKATZEN BEKOMMEN EINE 2. CHANCE
Im Katzenhaus nehmen wir oft kranke oder sehr scheue Katzen auf.
Der Weg zur erfolgreichen Vermittlung ist oft lang und nicht immer einfach, denn diese Katzen brauchen besonders viel Zuwendung und Geduld.
Elfie war sehr schüchtern und traute dem Menschen nicht. Ihre Kitten wurden schnell vermittelt und so kommt es häufig vor, dass die scheue Katzenmama im Katzenhaus zurückbleibt und keine
Interessenten findet.
Buddy und Phil haben Katzenaids, weshalb sich niemand für sie gemeldet hat. Und dabei waren sie von Anfang an total verschmust und haben jede Aufmerksamkeit sehr genossen.
Olli war sehr zurückhaltend und ging im Katzenhaus neben den verschmusten Katzen unter. Er wurde übersehen.
Carlos wurde schweren Herzens bei uns abgegeben. Für ihn ist dadurch seine Welt zusammengebrochen und er hat sich sehr verhaltensauffällig gezeigt, weshalb wir ihn nicht ohne Weiteres vermitteln
konnten.
Alle hatten es im Katzenhaus nicht leicht.
Durch sehr viel Liebe, Pflege und Zeit haben wir es geschafft, dass alle bereit für ein neues Zuhause waren. Glücklicherweise haben alle inzwischen ein tolles neues Zuhause gefunden.
Schaut in den Tierheimen nicht weg und gebt auch solchen Katzen eine Chance.
Denn meistens danken es euch diese am meisten.
....WIR NUR WÄHREND CORONA GESELLSCHAFT LEISTEN SOLLTEN!!!
Sissi als Spielgefährtin für die Kinder?
Fee zum Kuscheln gegen die Einsamkeit?
Molly als Gesellschaft im Homeoffice?
Die Gründe für eine Anschaffung von Haustieren während Corona sind vielfältig, aber leider nicht immer gut überlegt und langfristig bedacht.
Molly, Sissi und Fee wurden aufgrund ihres geschätzten Alters auch während Corona angeschafft. Die drei waren von Anfang an sehr zutraulich, was darauf hindeutet, dass sie einmal ein Zuhause hatten. Es hat sich niemand gemeldet, der eine der Katzen vermisst, sodass wir leider insgesamt davon ausgehen müssen, dass sie ausgesetzt wurden.
Bitte überlegt es euch gut, ob ein Haustier auch langfristig zu euren Lebensumständen passt!
Aussetzen sollte niemals eine Lösung sein!
Bei Fragen zu artgerechten Haltungsbedingungen oder der Aufnahme einer Katze unterstützen wir euch gerne.
PS: Für Sissi, Molly und Fee ibt es ein Happy End, denn sie haben alle drei ein tolles neues Zuhause gefunden.
SPENDE FÜR DIE UKRAINE
Voller Schrecken, Trauer und Wut verfolgen auch wir vom Tierschutzverein die aktuellen Geschehnisse in der Ukraine.
Innerhalb kürzester Zeit konnten wir mehr als eine AUtoladung an Sachspenden für Tiere und Tierhalter sammeln. Hierunter befindet sich vorrangig Hunde- und Katzenfutter, aber auch Decken, Schlafsäcke und Näpfe wurden gespendet.
Die Spenden wurden zu einer Sammelstelle einer Bremer Niederlassung einer großen Spedition gebracht, die uns zugesichert hat, dass der LKW mit den Spenden in den nächsten Tagen nach Tscghechien fährt.
Wir sind stolz auf die hohe Menge an Sachspenden, die wir sammeln konnten und freuen uns , dass wir einen kleinen Beitrag zur Unterstützung leisten können.
DAS "HASENHOTEL"
Heute möchten wir euch das "Hasenhotel" vorstellen.
Es liegt mitten im Nirgendwo, und da ist es genau richtig!
Hier laufen und leben Gänse, Katzen, Hasen und Hühner friedlich miteinander!
Ina Gerasch ist das Oberhaupt dieses natürlich belassenen "Hasenhotels" und wird sowohl von ihren Gänsen als auch von ihren Hühnern mit frisch gelegten Eiern beschenkt.
Während des Sturms wurden einige Kaninchen evakuiert, da ihr Außengehege überflutet wurde. Dies wird derzeit neu angelegt.
Manche Tiere stammen aus Beschlagnahmungen, manche werden abgegeben, weil der Zweithase gestorben ist, denn Kaninchen brauchen Gesellschaft.
Ebenso bietet Ina Gerasch im Sommer Aufklärungsnachmittage für Kinder an. Den Kindern wird gezeigt, was es heißt ein Kaninchen als Haustier zu halten.
Auch wir vom Tierschutzverein Lilienthal, Worpswede und Grasberg e.V. haben in der Vergangenheit Hasen und Kaninchen ins "Hasenhotel" gegeben, da bei uns kein Platz war. Sie sind dort gut aufgehoben und werden liebevoll versorgt.
Aktuell beherbergt Ina Gerasch ca. 30 Kaninchen. Viele von ihnen werden vermittelt, andere erhalten dort ihr Gnadenbrot.
ABLAUF BEI FUNDKATZEN
Bevor wir eine Katze als Fundkatze in unsere Obhut nehmen, geht immer eine Meldung von Anwohnern etc. voraus. Wir selbst können nämlich nicht beurteilen, ob die Katze in der Nachbarschaft unbekannt ist und dort womöglich seit Tagen herumstreunt.
Hier sind wir also auf eure Unterstützung angewiesen.
Wenn wir eine Meldung über eine Fundkatze erhalten, sind wir dazu verpflichtet, uns dieser Katze anzunehmen. Wenn die Situation und die Katze es zulässt, lesen wir den Chip direkt am Fundort aus und bringen die hoffentlich registrierte Katze nach Hause zurück. Ansonsten bringen wir sie zuerst zum Tierarzt. Selbstverständlich erhält die Katze dort umgehend eine tierärztliche Versorgung, wenn dies erforderlich sein sollte. Sollte kein Besitzer ermittelbar sein, weil der Chip fehlt oder die Registrierung nicht vorgenommen wurde, muss die Katze geimpft werden und frei von Parasiten sein, um ins Katzenhaus einziehen zu können. Sobald die Katze in unserer Obhut ist, stellen wir sie auf all unseren Kanälen vor, um den Besitzer schnellstmöglich zu finden. Allerdings haben höchstens 3-4 Prozent der Fundkatzen einen Besitzer und werden abgeholt.
Sollte eure Katze also mal die Abenteuerlust gepackt haben und sie dazu veranlasst haben, ihr übliches Gebiet zu verlassen, findet sie so schnell zu euch zurück. Und keine Sorge, den Chip auslesen zu lassen, verursacht keine Kosten. Lediglich der Einsatz zum Einfangen der Katze kann Kosten verursachen.
Die wichtigste Maßnahme im Tierschutz ist also nach wie vor das Chippen und Registrieren eurer Haustiere! Außerdem gilt in den Gemeinden Lilienthal, Worpswede und Grasberg eine Kastrations- sowie Chip- und Registrierungspflicht.
Solltet ihr noch weitere Fragen haben, meldet euch gerne bei der Leiterin Frau Schoof unter 04298-4677725.
UNSER TIERSCHUTZAUTO
Dürfen wir vorstellen: Das ist Samson II.
Samson II ist für uns unerlässlich und ist uns nicht nur bei Tierarztfahrten, sondern auch bei Einfangaktionen bzw. dem Abholen von Fundtieren ein treuer Begleiter.
Aber auch bei vielen anderen Einsätzen ist Samson II dabei.
Wenn ihr also Samson II seht, sind wir gerade für den Tierschutz im Einsatz.
Die Rundumleuchte sichert uns bei Einsätzen im Dunkeln und bei schlechtem Wetter.
Ferner sind wir mit starken Scheinwerfern für die Suche ausgerüstet.
Samson II bietet uns ebenso die Möglichkeit, Tiere ordentlich gesichert zu transportieren und alles nötige Equipment an Bord zu haben.
_____________________________________________________________________________________________________________
BITTE KEINE FREMDEN KATZEN FÜTTERN!!!
Sollten bei euch seit längerem fremde Katzen umstreunern - bitte ncht füttern!!!
Auch nicht aus Mitleid, weil sie abgemagert wirken!
Sollten sie herrenlos sein, ruft uns bitte an!
Vielleicht gehören sie zu einer Futterstelle in der Nähe und werden an feste Futterzeiten gewöhnt.
Mit eurem Anfüttern würdet ihr jeglichen Fortschrtitt zunichte machen.
_____________________________________________________________________________________________________________
KATZENHAUSDIENST
Dir gefällt unsere Arbeit im Tierschutz und du möchtest hautnah dabei sein? Du möchtest uns bei der Pflege und Versorgung der Bewohner des Katzenhauses unterstützen? Super!! Dann kommt hier deine Gelegenheit, denn wir suchen ehrenamtliche HelferInnen, die uns bei den Diesnten im Katzenhaus unterstützen und diese übernehmen. Bei dem Dienst geht es nicht nur um das Füttern der Katzen und das Reinigen der Boxen/Gehege, sondern auch um das fürsorgliche Kümmern um jeden einzelnen Bewohner und die Erfüllung der individuellen Bedürfnisse. Neben körperlicher Arbeit ist es also auch eine Herzensaufgabe. Deine Belohnung und das Ziel unserer Arbeit ist die erfolgreiche Vermittlung. Aber keine Sorge, wir führen dich langsam an die aufgaben heran. Zuverlässigkeit und der artgerechte Umgang mit den Katzen stehen für uns an oberster Stelle!
KATZENAIDS
Da wir in letzter Zeit immer mal wieder Katzen mit dem Virus haben, möchten wir euch gerne etwas darüber aufklären!
Katzenaids oder auch FIV (Felines Immundefizienzvirus) ist eine Immunschwäche und es kann unter Umständen mehrere Jahre dauern, bis die ersten Symptome auftreten. Je eher es erkannt wird, desto besser sind die Aussichten.
Übertragung: Das Virus ist nicht auf den Menschen übertragbar. Auf andere Katzenarten hingegen schon, daher sollte eine FIV positive Katze keinen Freigang bekommen! Der Hauptübertragungsweg ist die Bisswunde, da sich das Virus im Speichel befindet, muss Speichel in eine Wunde gelangen.Dies geschieht bei jedem Haut durchdringenden Biss, kann allerdings auch in seltenen Fällen durch Speichel (frisch nach dem Putzen) von der Kralle in die Wunde gelangen. Die Übertragung von der Mutter auf die Kitten vor der Geburt, oder aber auch über die Milch ist möglich. Eine Übertragung beim Sexualverkehr wie sie beim Menschen vorkommt, findet bei der Katze nicht statt.
Symptome: geschwollenen Lymphknoten, leichtes Fieber, Durchfall, allgemeine Schwächung des Immunsystems, Appetitlosigkeit, Gewichtsabnahme.
Diagnose: Blutuntersuchung durch den Tierarzt, direkter (PCR Test) oder indirekter Test (Antikörper im Blut werden gemessen).
Behandlung: In Deutschland gibt es kein Mittel gegen die Krankheit, es wird aber geforscht. Infektionen werden mit Antibiotika behandelt und es wird versucht das Immunsystem zu stärken (z.B. mit hochwertigem Futter ohne Weizen, Kohlehydrate, kein Fleisch aus Massentierhaltung), weiterhin ist es wichtig Stresssituationen für die Katze zu vermeiden.
Impfung: In Deutschland kann man Katzen bisher nicht gegen FIV impfen lassen.
CHIPPEN UND REGISTRIEREN!!!
Das Chippen und Registrieren eurer Haustiere und insbesondere der Hunde und Katzen ist eine wichtige Maßnahme im Tierschutz.
Beim Chippen wird ein kleiner Microchip unter die Haut des Tieres an der linken Halsseite eingesetzt. Besonders wichtig ist das anschließende Registrieren bei Tasso oder FindeFix! Denn der Chip enthält lediglich eine Nummer und keine Informationen zu dem Halter. Mit dieser Nummer könnt ihr euer Haustier ganz einfach bei Tasso oder FindeFix kostenlos registrieren und dort eure Kontaktdaten hinterlegen. Nur wenn eure Haustiere gechippt und registriert sind, können wir euch als Halter ausfindig machen und euch euren Liebling so schnell wie möglich zurückbringen. Und Achtung!! In einigen Gemeinden gibt es eine Registrierungspflicht. In Lileinthal, Worpswede und Grasberg gibt es diese Registrierungspflicht. Und dennoch nehmen wir aktuell vermehrt Katzen auf die nicht gechippt und somit nicht registriert sind. Denkt ans Chippen und Registrieren!!
_________________________________________________________________________________________________________________
IGEL SCHÜTZEN!
Unsere kleinen stacheligen Freunde bereiten sich aktuell auf den Winter vor. Und hierbei können wir sie unterstützen.
Laubhaufen sollten nach Möglichkeit nicht entfernt werden. Auch mit anderen Gartengeräten sollten wir vorsichtig umgehen und vorher prüfen, ob sich unter den Büschen oder unter dem Laub Tiere befinden.
Bitte nehmt Rücksicht und stört die Tiere nicht!
Igel dürfen in keinem Fall mit Nilch Essensresten, Obst oder Gemüse gefüttert werden!
Eine falsche Ernährung kann fatale Folgen haben. Wer den Igeln etwas anbeiten möchte, kann eine flache Wasserschale und hochwertiges Katzen-Dosenfutter ohne Zusatzstoffe bereitstellen.
Die Futterstelle sollte immer sauber gehalten werden.
________________________________________________________________________________________________________
Kastrationspflicht für freilaufende Katzen
Kastrierte Katzen leben länger. Gleichzeitig helfen verantwortungsvolle Katzenhalter mit der Kastration ihrer Tiere dabei, das Katzenelend zu verringern. Alle Informationen darüber finden Sie hier.
|
|
|