Besuch im Bremer Tierheim am 02. Juni 2017
Kathrin Schulze hatte vorab Kontakt zu der Kinder- und Jugendgruppenleitung vom Bremer Tierheim aufgenommen, um einen Besuchstermin gemeinsam mit der Tierschutzkindergruppe "Die helfenden Pfoten" im Bremer Tierheim zu vereinbaren. Nun war es endlich soweit: Unsere Mädchen aus der Jugendgruppe waren schon gespannt auf die Führung im Bremer Tierheim.
Hier der Bericht des spannenden Nachmittages:
Zuerst sind wir bei den Hunden angefangen und Frau Ulokaya erzählte uns zu einigen Hunden ihre Geschichte, wie sie in das Tierheim kamen. Auch sehr traurige Geschichten wurden uns zu den Tieren erzählt. Danach ging es zu den Häusern der Katzensenioren, die noch kaum vermittelbar sind. Die Katzen lagen alle zusammen in ihren jeweiligen Außengehegen. Auch Pferde konnten wir uns in den Ställen mit Ausläufen anschauen.
Wir haben dann die Rhesusaffen besucht. Es sind zwei und sie kommen aus einem Versuchslabor. Wir konnten bemerken, dass sie sehr schlau sind, man aber nicht so einfach als Tierpfleger in das Gehege gehen kann, ohne dass sie einen eventuell angreifen würden.
Zu den Katzen, die in der Vermittlung stehen, sind wir gegangen, um über diese Katzen mehr zu erfahren. Danach sind wir zu den Kleintieren, den Meerschweinchen und Kaninchen gegangen, die auch in mehreren Außengehegen gehalten werden.
Uns wurde erzählt, dass es in Bremen inzwischen viele Tiere gibt, die beschlagnahmt werden müssen, da sie nicht artgerecht gehalten werden. In das Reptilienhaus durften wir dann zum Schluss auch noch gehen. Dort haben wir Leguane, Vogelspinnen, Bartargamen und vieles Mehr gesehen.
Am Ende des Besuches im Bremer Tierheim haben wir uns für diesen informativen Rundgang bedankt. Wir haben doch einiges mehr erfahren, was wir vor dem Besuch noch nicht wussten über das Bremer Tierheim.
|
|
|