Loomi

Hallo zusammen,

ich bin hier um meine Geschichte zu erzählen, die fängt im Oktober 2019 an.

 

An die Zeit davor habe ich keine Erinnerungen mehr. Katrin Schoof und Sven Peters vom Tierschutzverein Lilienthal, Worpswede & Grasberg e.V. haben mich und meine zwei Geschwister im Oktober in einem Karton unter einem Auto in Lilienthal gefunden, zu der Zeit waren wir geschätzt acht Wochen jung.

 

Beim Tierarzt in Worpswede wurden wir untersucht und weil ich eine etwas andere Kopfform habe, zu groß für den restlchen kleinen Körper und schiefe, rausstehende kleine Augen, wurde ein Ultraschall gemacht – Verdacht auf Hydrocephalus (Wasserkopf). Der Tierarzt hatte keine großen Hoffnungen, erstens weil es nicht so oft bei Katzen vorkommt – eher bei Hunden, und weil die Heilungschancen nicht die größten sind. Man kann es operieren, aber eine Chance, dass das hilft, gibt es nicht. Aber ich bin eine Kämpferin! Nachdem wir eine Weile beim Tierarzt waren, sind wir drei zu Kathrin und Sven gezogen, ab da hatten wir auch Namen: wir sitzen in der Reihe auf dem Foto: mein Bruder heißt jetzt Buddy, meine Schwester Lulu und ich heiße ab sofort Loomi.

 

Dort haben noch zwei große Kater gelebt und daher haben wir vorerst in einem katzengerechten Zimmer im Obergeschoss gewohnt. Einer der beiden Kater mochte uns nicht so gerne. Im Dezember, genauer gesagt an Nikolaus, sind meine Schwester Lulu und ich zu Zweibeiner Melanie und der acht Monate alten Katze Penny gezogen.

 

Mit der Katze war es keine Liebe auf den ersten, sondern erst auf den dritten Blick, aber die Zweibeinerin hat gesagt: Hier herrscht Harmonie! Also halten wir uns lieber daran. Mittlerweile sind wir vier Montae alt!

 

Ach so, unser Bruder Buddy hat auch ein neues Zuhause, er ist ein paar Tage vor uns ausgezogen.

 

Bei unserer neuen „Pflegefamilie“ haben wir uns gut eingelebt, mit der großen Penny verstehen wir uns auch gut.

Wir spielen und raufen miteinander. Da wir uns gut verstehen, dürfen wir hier bleiben, wir wurden adoptiert und gehören nun offiziell dazu. Wir dürfen auch mit im großen Bett schlafen.

 

Mittlerweile waren wir auch bei unserem Tierarzt und wurden kastriert, meine Schwester Lulu und ich haben sowohl die OP als auch die Narkose gut weggesteckt.

 

Im März 2020 sind dann Kathrin Schoof und Melanie mit zu einem Tierazrt nach Bramsche gefahren, dort hatten die schon öfter Katzen mit Hydrocephalus (Wasserkopf). Ich durfte/musste auch zum Chefarzt – der hat gesagt, weil ich keine neurologischen Ausfälle habe, muss nicht operiert werden, also keine Narkose und kein MRT!

 

Weil mein rechtes Auge öfter tropft, wurde es dort näher untersucht. Jetzt habe ich zu meinem Wasserkopf auch noch beidseitig eingerollte Augenlider – das muss operativ behandelt werden, weil die Winpern auf der Hornhaut kratzen. Also zurück zu meinem Tierarzt, der kann das operieren.

 

Eine Woche später war es soweit, das Risiko aus der Narkose nicht wieder aufzuwachen, besteht natürlich immer. Aber es ist alles gutgegangen. Ich war etwas wackelig auf den Pfoten, das gab sich nach einem Tag.

 

Die Tropfen ins Auge mochte ich nicht, aber sie waren wichtig für die Heilung, schließlich hatte ich eine medizinisch, notwendige Schönheits-OP.

 

Nach zehn Tagen waren wir beim Fäden ziehen. Der Tierarzt war überrascht, dass es bereits so gut verheilt ist. Zwar habe ich keine Winmpern mehr, dafür tropft das Auge nicht mehr. Ich spiele und fühle mich gut.

 

Mein Zweibeiner meint, ich sei frecher geworden.. ja das mag sein! Mit OP´s war es das für mich jetzt hoffentlich.

 

Also meine Augen funktionieren einwandfrei, es tränt auch nicht mehr. Unser Zweibeiner hat manchmal das Gefühl, dass ich nichts oder nicht viel sehe, aber dann fange ich eine Mücke, weiche Dingen aus, die sonst an anderen Orten stehen - sie räumt ab und zu die Möbel um, in letzter Zeit nicht mehr, warscheinlich gefällt es ihr jetzt - und schwupps sie ist beruhigt.

 

Ich kann zwar nicht so gut, weit oder hoch springen wie meine gleichaltrige Schwester, aber ich weiß mir zu helfen. Meinen akrobatischen Abgang von der oberen Platte unseres Kratzbaumes solltet ihr mal sehen!! Seit ich dort alleine runterkomme, muss ich auch nicht mehr meckern oder auch mich aufmerksam machen damit mir jemand hilft.

 

Die Tierärzte haben gesagt, ich werde nicht so groß wie „normale“ Katzen, aber da kennen sie mich schlecht. Mittlerweile bin ich geauso groß wie meine Schwester.

 

Wir müssen meinetwegen zwar drinnen bleiben, aber in unserer großen Wohnung und unserem katzensicheren Balkon können wir genug Blödsinn machen und haben alle Pfoten mit den Fliegen und Mücken zu tun. Wir sind jedes Jahr zur Kontrolle beim Tierarzt, werden regelmäßig geimpft und sind jetzt schon zwei Jahre alt.

 

 

 

Mai 2022

 

Hallo zusammen,

 

hier ist wieder die anatomisch inkorrekte Loomi!

 

Habe ich euch schon von unserem Zimmer erzählt? Wir haben ein eigenes! Das erste war sehr groß, wir hatten richtig viel Platz, aber da war so ein rutschiger Laminatboden drin (das ist jetzt zu, neuen Schlafzimmer geworden).

 

Unser neues hat Teppich, ist zwar etws kleiner, aber recht gemütlich. Wir haben Fotos von uns an der Wan, ein paar Verstecke, ein Katzenklo, Spielzeug, eine Box mit Deckel (dort ist mehr Spielzeug drin, da bedienen wir uns ab und zu), was bequemes zum Schlafen, meine Schwester Lulu schubbert sich unter die Decke auf dem Sessel, ist wohl bequem, aber vor allem dunkel.

 

Unsere Transportboxen für die Tierarztfahrten stehen dort auch, aber im Moment müssen wir dort nicht rein, wir sind alle fit! Ich bin nicht sooo gern in einer Box eingesperrt, wir wurden ja zu dritt in einem Karton ausgesetzt, deswegen mag ich da nicht eingesperrt sein.

 

In unser Zimmer kommt keiner rein, also außer unsere Zweibeinerin zum Putzen. Das Zimmer haben wir nur für uns, falls wir unsere Ruhe brauchen. Und weil wir nett sind teilen wir die restliche Wohnung mit unserer Zweibeinerin.

 

Wobei wir uns mit unseren Möbeln in jedem Zimmer häuslich eingerichtet haben. Ich sitze/liege immer dort wo die Sonne reinscheint. Oder auf der Heizung. Nur falls mich jemand suchen sollte :-)

 

____________________________________________________________

04.08.2022

 

Wir sind heute in Feierlaune - na ja eigentlich unsere Menschenmama.

Penny wohnt heute seit drei Jahren hier und Lulu und ich feiern heute unseren dritten Geburtstag! Wenn das kein Grund für eine Sause ist? Was dann?

 

Keiner hat gedacht, dass ich sooo alt werde. Gehofft schon!

 

Drückt mir die Pfoten, dass noch viele dazukommen.

 

Fortsetzung folgt....

____________________________________________________________

 

19.10.2022

 

Ich war heute mit meiner Schwester Lulu und unserer großen Schwester Penny beim Tierarzt.

 

Wir sind alle gesund. Allerdings tropft mein rechtes Auge wieder etwas.

 

Die haben mir da was ins Auge getropft, um zu gucken wo es rauskommt - und was soll ich sagen? Natürlich kam nichts wieder raus....

 

Also ist mein Tränen-Nasen-Kanal (?) nicht durchlässig!

 

Das hat man davon wenn man anatomisch inkorrekt ist. Na ja, das lasse ich mir noch gefallen, könnte schlimmer sein.

 

Uns wurde ein besonderes Leckerli angekündigt, weil wir beim Tierarzt artig waren (die Auofahrt lassen wir mal lieber außen vor...)

 

 

_____________________________________________________________

 

16.03.2023

 
Ich wollte mich mal kurz melden, sooo viel habe ich gar nicht zu berichten.
 
Die Kälte ist nichts für uns. Mein Lieblingsplatz ist auf bzw. an der Heizung, daher sehne ich die warmen Temperaturen herbei - soll ja die Tage sonnig werden.
 
Drücken wir einfach mal alle unsere Pfoten, oder ihr Zweibeiner wahlweise eure Daumen.
________________________________________________________________
01.07.2023
Ich wollte euch kurz von meinem Durchhänger erzählen.
Mir ging es letztens gar nicht sooo gut. Von einem auf den anderen Moment wollte/konnte ich nicht mehr springen, hatte keinen Appetit, hab nicht mehr gemeckert und insgesamt kaum Geräusche von mir gegeben (Sehr ungewöhnlich für mich kleines Plappermaul!)
 
Also sind wir zum Tierarzt unseres Vertrauens gefahren, dort wurde ich einmal durchgecheckt, eine kleine neurologische Untersuchung wurde ebenfalls gemacht, Blut abgenommen und eingeschickt.
 
Alles ohne Befund. Aber Dr. Brandenburger von der Tierarztpraxis Worpswede hat nicht locker gelassen und mir eine Schmerzspritze gegeben und kaum als wir wieder zu Hause waren, konnte ich springen wie ein Hase.
 
Wir haben auch Medikamente mitbekommen, und die musste ich eine Woche lang jeden Morgen nehmen - die haben zwar nicht geschmeckt, aber gewirkt.
 
Ach und weil ich nicht auf das Bett springen konnte indem wir immer schlafen, hat unsere Zweibeinerin die Matratze auf den Boden ins Wohnzimmer gelegt. So waren wir wenigstens alle zusammen.
 
Nun kann ich wieder mit meinen zwei Katzenschwestern spielen, raufen und durch die Bude jagen.
 
_________________________________________________________________________________________
 
04.08.2023
 
Hallo zusammen,
hier ist wieder eure Wasserkop Loomi - wir feiern heute unseren vierten Geburtstag!!!
 
Ziemlich gut dafür, dass manche dachten, ich würde es nicht mal ein Jahr durchhalten. Zur Feier des Tages, möchten wir euch unseren Bruder Buddy vorstellen, dem geht es in seinem Zuhasue auch richtig gut. Er wird umsorgt und ordentlich durchgekuschelt.
 
Wir gehen jetzt feiern, habt einen schönen Tag.
 
Liebe Grüße von eurer Loomi
 
____________________________________________________________________________________________
 
 
 
 
 
Druckversion | Sitemap

Tierschutzverein Lilienthal, Worpswede und Grasberg e.V.
Scheeren 5
28865 Lilienthal
Tel.: 04298 46 777 27
eMail: info@tierschutz-lilienthal.de

Kontakt  Impressum  Datenschutz         Top

Anrufen

E-Mail

Anfahrt