Katzen

Allgemeine Informationen zur Vermittlung

   Auf einmal ist er da, der Wunsch einem kleinen Kätzchen oder einer erwachsenen Katze ein Zuhause zu schenken! Eine Katze zu bekommen ist dabei vergleichsweise einfach. Ob aus dem Tierheim, von einem Züchter, Privathaushalt, Bauernhof…  Per Zeitung oder Internet werden täglich zahlreiche Tiere angeboten.

 

Aber egal woher sie ihren `Stubentiger´ bekommen, ob als Baby oder als erwachsenes Tier, eine Voraussetzung gilt für alle Tiere gleichermaßen:

 

SIE übernehmen für lange Zeit die Verantwortung für ein Lebewesen!

 

Folgende Aspekte sollten Sie VOR einem Besuch im Tierheim überdenken:

 

  • Zeit: Sich ein Haustier anzuschaffen bedeutet gleichzeitig auch Zeit für dieses zu haben. Katzen, die zu lange allein zu Hause sein müssen, leiden unfassbar an Langerweile. Es können sich Frustrationen einstellen, die sich möglicherweise durch Unsauberkeit oder Aggressionen ausdrücken können. Einzelkatzen in Wohnungshaltung sollen täglich nicht länger als 3-4 Stunden allein sein müssen. Die Aufnahme von zwei verträglichen Katzen wird ausdrücklich empfohlen.

 

  • Kosten: Ein Haustier kostet Geld. Neben den Kosten für die Kastration und denen der regelmäßigen Impfungen sollten Sie die monatlichen Unterhaltskosten berücksichtigen. Allein für das Futter müssen Sie mit Ausgaben zwischen 30 und 40 Euro pro Katze pro Monat rechnen. Bei einer Lebenserwartung von 15-20 Jahren kommen nicht unerheblische Summen zusammen. Dazu kommen auch noch weitere Kosten für Anschaffungen wie z.B. Katzenstreu, Fressnäpfe, Kratzbaum, Körbchen, Spielzeug, Transportkorb für den Tierarztbesuch sowie Tierarztkosten für z.B. Impfungen, Erkrankungen oder Verletzungen.

 

  • artgerechte Unterbringung und Haltung: Die weit verbreitete Annahme Katzen seien Einzelgänger ist schlichtweg falsch. Sicher gibt es immer mal wieder Katzen, die sich zu ihren Artgenossen nicht unbedingt hingezogen fühlen, in der Regel aber liebe Katzen einen Katzenpartner. Der Mensch kann, so sehr er sich auch bemüht, niemals einen Artgenossen ersetzen. Überlegen Sie sich also, ob es für Sie möglich ist nicht nur eine sonders zwei Katzen aufzunehmen. Auf ausreichend Platz muss vorhanden sein. Kratz- und Klettermöglichkeiten sowie abwechsliungsreiches Spielzeug ist dabei Grundvoraussetzung. Eine ausreichende Anzahl an Katzentoiletten ist sehr wichtig. Je Tier sollte man mindestens eine Toilette plus eine Extra-Toilette anbieten. Diese müssen regelmäßig mindestens 1x täglich gesäubert werden. Die Tiere werden es Ihnen danken.

 

  • Kenntnisse: Katzen habe ihre eigene Sprache. Diese zu Verstehen ist für uns Menschen manchmal nicht ganz einfach. Um Missverständnisse zwischen Mensch und Tier zu vermeiden ist es ratsam sich mit Fachliteratur oder im Internet über Kommunikationsweisen von Katzen zu erkundigen. Das Verhalten einer Katze ist zu 99% eine Reaktion auf das Verhalten des Menschen.

 

  • Allergien: Versuchen Sie sicherzustellen, dass Sie oder Ihre Familienmitglieder nicht an einer Katznhaarallergie leiden. Wer ganz sicher gehen will befragt dazu vorab seinen Hautarzt.

 

  • Mietwohnung: Klären Sie mit Ihrem Vermieter / Ihrer Vermieterin ob das Halten einer oder mehrerer Katzen in Ihrer Wohnung erlaubt ist. 

 

  • Urlaub / Krankheit: Machen Sie sich vor der Adoption unbedingt Gedanken darüber, wer Ihr Tier / Ihre Tiere in Ihrer Abwesenheit versorgen kann. Optimal ist eine Versorgung, die ohne Ortswechsel für die Katzen einhergeht. Können Sie Verwandte, Freunde oder Nachbarn engagieren? Können auch diese ausreichend Zeit zur Verfügung stellen? Einfach nur füttern und dann wieder weggehen ist leider nicht die Lösung. Auch während Ihrer Abwesenheit müssen Miez und Mauz ausreichend beschäftigt werden.
Druckversion | Sitemap

Tierschutzverein Lilienthal, Worpswede und Grasberg e.V.
Scheeren 5
28865 Lilienthal
Tel.: 04298 46 777 27
eMail: info@tierschutz-lilienthal.de

Kontakt  Impressum  Datenschutz         Top

Anrufen

E-Mail

Anfahrt